Die Tradition der Laugenbrezel
Die Laugenbrezel ist ein Symbol Bayerns und gehört zu den ältesten Backwaren Deutschlands. Ihre charakteristische Form und der einzigartige Geschmack entstehen durch das Bad in Natronlauge vor dem Backen.
Zutaten für 8 Brezeln
Für den Teig:
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 1 Würfel frische Hefe (42g)
- 1 TL Zucker
- 10 g Salz
- 50 g weiche Butter
Für die Laugenlösung:
- 1 Liter Wasser
- 60 g Natronlauge (Achtung: Schutzausrüstung verwenden!)
- Alternativ: 60 g Natron + 1 EL Backpulver (schwächere Variante)
Zum Bestreuen:
- Grobes Salz
- Optional: Kümmel, Sesam oder Mohn
Zubereitung Schritt für Schritt
Schritt 1: Hefeteig zubereiten
Hefe mit Zucker und etwas lauwarmen Wasser verrühren, 10 Minuten gehen lassen. Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen und die Hefemischung hineingeben. Salz, Butter und restliches Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
Schritt 2: Teig gehen lassen
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Anschließend noch einmal kurz durchkneten.
Schritt 3: Brezeln formen
Teig in 8 gleiche Portionen teilen. Jede Portion zu einer etwa 60 cm langen Rolle formen. Die Enden dünner ausrollen als die Mitte. Zu einer Brezel formen: U-Form machen, Enden überkreuzen und an den dicken Teil andrücken.
Schritt 4: Laugenbad vorbereiten
Vorsicht: Schutzbrille und Handschuhe tragen! Natronlauge vorsichtig in kaltes Wasser einrühren (nie umgekehrt!). Brezeln einzeln 30 Sekunden in die Laugenlösung tauchen, abtropfen lassen.
Schritt 5: Backen
Brezeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit grobem Salz bestreuen. Bei 220°C (Umluft 200°C) etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Profi-Tipps von der Konditorin
💡 Tipp 1: Die perfekte Laugenlösung
Wenn Sie keine Natronlauge verwenden möchten, können Sie Natron verwenden. Das Ergebnis ist etwas heller, aber trotzdem authentisch lecker.
💡 Tipp 2: Die richtige Form
Die klassische Brezelform entsteht durch Übung. Die Arme sollten etwa gleich lang sein und fest am "Bauch" der Brezel angedrückt werden.
💡 Tipp 3: Aufbewahrung
Frische Brezeln halten sich 1-2 Tage in einem Brotbeutel. Zum Auffrischen kurz bei 150°C im Ofen erwärmen.
Variationen
🥨 Laugenstangen
Den Teig zu langen Stangen formen und wie Brezeln behandeln.
🧀 Käsebrezeln
Vor dem Backen mit geriebenem Käse bestreuen.
🌿 Kräuterbrezeln
Getrocknete Kräuter in den Teig einarbeiten.
Nährwerte pro Brezel
Mit etwas Übung gelingen Ihnen Laugenbrezeln wie vom Bäcker. Das Geheimnis liegt in der richtigen Teigkonsistenz und der sorgfältigen Behandlung mit der Laugenlösung. Guten Appetit!